Laden
Die Bedeutung von gutem Raufutter

Die Bedeutung von gutem Raufutter

In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Bedeutung von gutem Raufutter und darüber, was wir unter gutem Raufutter verstehen.

Gutes Raufutter ist die Grundlage für jeden Milchviehbetrieb. Kühe sind Wiederkäuer und können aus gutem Raufutter Milch produzieren. Die Qualität dieses Raufutters ist für die Rentabilität des Betriebs unerlässlich. Das gilt für jeden Milchviehbetrieb. Der größte Teil der Nahrung einer Kuh besteht aus Raufutter wie Gras und Mais. Die Kuh wird dazu gebracht, über den Tag verteilt kleine Portionen zu fressen, und frisst im Durchschnitt etwa 50 kg Raufutter pro Tag. Es ist wichtig, sich auf die Qualität des Raufutters zu konzentrieren, schließlich bildet es die Grundlage für Ihr Einkommen.

Aber was ist gutes Raufutter?

Gutes Raufutter bedeutet, dass es leicht verdaulich und in ausreichender Menge im Pansen vorhanden ist. Es bildet die Grundlage jeder Ration. Gutes Raufutter fördert die Gesundheit der Kuh und sorgt dafür, dass sie länger produktiv bleibt, es reguliert den pH-Wert im Pansen und ist eine Energiequelle für gute Mikroben. Gutes Raufutter sorgt dafür, dass die Kuh alle wichtigen Fasern und Nährstoffe erhält, die sie braucht.

Optimale Qualität des Raufutters

Es gibt mehrere Faktoren, die die Qualität des Raufutters beeinflussen. Um gutes Raufutter zu erhalten, muss man mit dem Boden beginnen, auf dem es angebaut wird. Ein gesunder Boden ist eine wesentliche Voraussetzung für die Entwicklung kräftiger, gesunder Pflanzen. Ein solcher Boden macht die Pflanzen weniger anfällig für Krankheiten, Schädlinge und Stress und gewährleistet eine optimale Leistung. Um die optimale Qualität und den optimalen Ertrag einer Kultur zu erzielen, ist die Wahl der Grassamenmischung oder der Maissorte entscheidend. 

Dann kommt es auf den richtigen Zeitpunkt und die richtige Art der Silierung an. Die Silagebewirtschaftung beginnt mit der Bestimmung der richtigen Schnittphase und Schnitthöhe. Danach entscheidet man, welche Produkte man verwendet, um sicherzustellen, dass die Konservierung schnell und korrekt erfolgt. Dadurch wird die Gefahr der Nacherwärmung auf ein Minimum reduziert. Aber das ist noch nicht alles. Da Kühe kein warmes Futter mögen, ist es sehr wichtig, dass das Raufutter an einem kühlen Ort gefüttert wird. Die Vorschubgeschwindigkeit ist von großer Bedeutung, um Nacherwärmung zu vermeiden.

Möchten Sie mehr über gutes Raufutter erfahren oder einen Termin mit unseren Experten vereinbaren, um zu sehen, wie wir dies in Ihrem Betrieb optimieren können? Bitte kontaktieren Sie uns. 

Melden Sie sich einfach hier für den Newsletter an.

Martijn Kirghof
Martijn Kirghof
Spezialist
Ich würde mich freuen, Ihnen mehr über TheTransitionCompany zu erzählen und darüber, was wir für Sie tun können. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf.
Kontakt